Hafenerweiterung
Beschreibung
Die Ruhr Oel GmbH, Werk Gelsenkirchen-Horst, vertreten durch die VEBA OEL Verarbeitungs-GmbH, hat durch die Entflechtung von Umschlagvorgängen im Hafen I und zur Erhöhung der Sicherheit im Hafenbetrieb sowie der Schifffahrt auf dem Rhein-Herne-Kanal die Hafenerweiterung beschlossen. Hierzu war die Erweiterung des Hafens II mit Einrichtung einer weiteren Anlegestelle und zusätzlichen Verlademöglichkeiten für Mineralölprodukte vorgesehen.
Die Hafenerweiterung befindet sich in Gelsenkirchen, Stadtteil Horst und liegt an der Südgrenze des Werksbereichs der Raffinerie am Rhein-Herne-Kanal, in unmittelbarer Nähe zum östlich gelegenen Umschlaghafen I. Die vorgesehene Erweiterung des Hafens II wurde nach Westen um ca. 120 m nutzbare Länge erweitert. Die Breite beträgt ca. 25 m. Mit diesen Abmessungen können zusätzliche Verladevorgänge mit Schiffen des Binnenschiffstyps Europaschiff, Klasse IV für Binnenwasserstraßen, abgewickelt werden.
Der Planungsumfang umfasste neben der Durchführung von Objekt- und Tragwerksplanung die intensive Abstimmung mit Behörden und Ämtern zur Erarbeitung der planungsrechtlichen Voraussetzungen. In Kooperation mit den Landschaftsarchitekten Prof. Pridik + Freese aus Marl wurde der Landschaftspflegerische Fachbeitrag in die Gesamtplanung integriert.
Im Zusammenhang mit der Hafenerweiterung, die durch den Einbau einer rückverankerten Spundwand und einer Kolksicherung realisiert wurde, erfolgten auf der Landseite die Erweiterungen für die Verladeeinrichtungen für Mineralölprodukte und Zufahrten durch neue Straßen und Wege.
Konstruktion:
- rückverankerte Spundwand und Poller
- Kolksicherung auf dem Grund des Hafenbeckens
- landseitige Erschließung durch Wege und Zufahrten
Besonderheit:
- Bauen im Bestand und Wasser
- Grundwasserstand ca. 0,30 m unter GOK
- Koordinierung der Umverlegung von Versorgungsleitungen
- Planung von Entwässerungseinrichtungen (Rückhalteeinrichtung)
- Planung von Verladeeinrichtung, Löschwasseransaugleitung + Schaumlöschanlage
Lage: 45899 Gelsenkirchen
Bauherr: Ruhr Oel GmbH
vertreten durch VEBA OEL Verarbeitungs-GmbH
Nutzung: Verlade- und Liegeplatz für Transportmotorschiffe
Leistungszeitraum: 2003 – 2005
Leistungen: LP 2-6 Objektplanung und Tragwerksplanung
Baukosten: ca. 1,3 Mio. €
Objektplanung: Dipl.-Ing. G. Storck
Tragwerksplanung: Dipl.-Ing. G. Storck