Fußgängerbrücke Willich
Beschreibung
Der Ortsteil Willich-Wekeln mit ca. 6.000 neuen Einwohnern ist als Stadterweiterung „auf der grünen Wiese“ entstanden. Die Anbindung dieser Stadterweiterung an die bestehenden Freizeit- und Sporteinrichtungen machte die nachträgliche Errichtung einer Fußgängerbrücke über die stark befahrene L 382 notwendig. Unter Mitwirkung von Prof. P. Jahnen, vom Büro HJP Planer Aachen, wurde eine Rohr-Pylonbrücke entworfen, bei der zum einen die besondere städtebauliche Einbindung mit Aufenthaltsqualitäten im Bereich des ortsseitigen Widerlagers an einer Straßenbahnhaltestelle ebenso berücksichtigt wurde, wie zum anderen die vorgegebene Spannweite, die Höhenentwicklung über eine bestehende Lärmschutzwand und die baugrundbedingt schwierige Gründungssituation.
Konstruktion:
- Rohr-Pylon, flach gegründet
- abgespannter Überbau aus raumgekrümmten Rohren als Hauptträger
- orthotrope Brückenplatte
- Stahlbetonwiderlager, flach gegründet
- Stützwand als Kombination,
- Bewehrte Erde/ Gabionen
Besonderheit: Schwingungstilger u. Beleuchtung
Lage: 47877 Willich
Bauherr: Stadt Willich
Nutzung: Fuss- u. Radwegbrücke
Leistungszeitraum: 2001 – 2002
Leistungen: LP 1-8 Objektplanung
LP 2-6 Tragwerksplanung
örtl. Bauleitung
Baukosten: 0,6 Mio €
Spannweite: 55 m
Objektplanung: Dipl.-Ing. G. Storck